DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite www.nextec-plus.de (nachfolgend: "Website").

Wir messen dem Datenschutz eine große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten über unsere Website erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne
der DSGVO ist:

NEXTec+ Fertigungstechnik GmbH
Am Windrad 23
D – 52156 Monschau
E-Mail: infonoSpam@nextec-plus.de

Geschäftsführer: Manfred Peters 
 

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können
Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2. Allgemeine Nutzung der Website

2.1 Zugriffsdaten

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

> Browsertyp/Browserversion

> Verwendetes Betriebssystem

> Referrer URL

> Hostname des zugreifenden Rechners

> Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Bitte lesen Sie auch die Datenschutzbestimmungen des Providers wo die Seiten gehostet werden. 

1&1 Datenschutzerklärung: https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung
eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

2.2 E-Mail-Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weiter personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

2.3 Cookies

In unserem Webangebot setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser gespeichert und auf Ihrem Rechner abgelegt werden, wenn Sie unsere Website aufrufen. Sie können den Einsatz von Cookies verhindern, indem Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern.

Einsatz von Webtracking (Google Analytics)

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren
.

2.4 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

Für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, dient der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags notwendig sind, dient 
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO als Rechtsgrundlage. Beispielsweise ist dies der Fall, wenn Daten
der betroffenen Person für die Erbringung einer Leistung oder für die Durchführung vertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch eine rechtliche Verpflichtung erforderlich, wie zum Beispiel die Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf 
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.

Letztlich können Verarbeitungsvorgänge auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruhen. Dieser Artikel
dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Website, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Website durch Besucher und die Vereinfachung der Nutzung der Website.

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

3. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffene

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

3.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft (Artikel 15 DSGVO)

Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

3.2 Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.

3.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden" Artikel 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen.

3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

3.5 Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e
oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr,
es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3.6 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
(Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

3.7 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

4. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht, weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen,
die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.

Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

5. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

6. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.

Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese, personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.

Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern ("Auftragsverarbeitung"), verpflichten
wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU, außerhalb der in dieser Erklärung in Punkt 2.3 genannten Fällen findet nicht statt und ist nicht geplant.